Schultüte basteln
Share

Kreative Ideen & achtsame Füllung
Der erste Schultag ist ein unvergesslicher Moment und die Schultüte ist ein Bestandteil dieses besonderen Tages. Bei YOGITIER® zeigen wir dir, wie du eine liebevolle und kreative Schultüte selbst basteln kannst. Mit unseren Tierkopf-Vorlagen zum Download macht das Basteln richtig Spaß. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte deine individuelle Schultüte, ob als Einhorn, Bär oder ein ganz anderes Tier. Gleichzeitig geben wir dir Ideen, wie du die Schultüte achtsam und bewusst befüllen kannst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Schultüte selber machen
Materialien vorbereiten
Für die Schultüte benötigst du:
- Tonkarton oder festes Bastelpapier
- Krepppapier
- Kleber (Doppelseitiges Klebeband oder Flüssigkleber)
- Schere
- Lineal
- Bleistift
- Dekoration (z.B. bunte Stifte, Farben, Glitzer, Aufkleber)
- Unsere Tierkopf-Vorlagen zum Download
- Schnur
- Geschenkband oder Stoffband zum Verschließen
1. Tütenform basteln
- Schneide ein großes Stück Tonkarton als Viertelkreis zu:
- Befestige dazu eine Schnur in einer Ecke des Tonkartons.
- Spanne die Schnur so, dass sie wie ein Zirkel funktioniert.
- Befestige am anderen Ende der Schnur einen Bleistift.
- Ziehe nun mit dem gespannten Schnur einen Viertelkreis auf den Karton.
- Schneide entlang der gezeichneten Linie.
- Rolle den Karton zu einem Kegel und befestige die geraden Kanten mit Kleber oder Klebeband.
2. Tierkopf anbringen
- Lade den gewünschten Tierkopf von unserer Webseite herunter.
- Drucke die Vorlage aus.
- Klebe die ausgedruckte Vorlage auf ein Stück Bastelpapier (für die Stabilität).
- Gestalte den Tierkopf mit Stiften oder anderen Materialien.
- Schneide den Tierkopf aus und befestige ihn oben oder vorne auf der Schultüte.
- Tipp: So „begrüßt“ das Lieblingstier dein Kind beim Tragen der Tüte.
3. Kreativ dekorieren
- Nutze Farben, Glitzer oder Aufkleber für individuelle Muster auf der Schultüte.
- Schreibe den Namen des Kindes oder kleine Botschaften für positive Bestärkung.
Kinder können auch beim Dekorieren mitmachen. Das kann die Kreativität und Vorfreude fördern.
4. Spitze und Verschluss gestalten
- Schneide ein Stück Krepppapier (ausreichend für die Öffnung).
- Bringe das Stück Krepppapier oben am Rand der Schultüte mit Kleber an.
- Bereite ein Band oder Schleifen zum Verschließen der Öffnung vor.
- Schultüte füllen und anschließend verschließen mit einer Schleife.
Achtsame Füllideen für die Schultüte
Neben Süßigkeiten lohnt es sich, die Tüte bewusst zu füllen.
Wir haben ein paar Ideen gesammelt:
- Yoga- oder Achtsamkeitskarten für Kinder
- Mini-Malbücher oder Bastelmaterialien (z.B. Origami-Papier)
- Gesunde Snacks wie Nüsse, Trockenfrüchte oder Müsliriegel
- Personalisierte Botschaften - ein kleiner Brief mit ermutigenden Worten
- Glücksbringer wie Armbänder, Anhänger oder Figuren
- Hörgeschichten (z.B. Mini-Meditationsreise)
- Pflanzensamen im Tütchen - symbolisch für Wachstum und Entwicklung
- Entspannungstools - für die Ruhe und Balance nach der Schule (z.B. Entspannungsmasken, Klangspiel)
- Kleine Seifenblasen oder Tattoos- für kreative Pausen
- Mini-Puzzle oder Geduldsspiel - zur Förderung von Konzentration
- Reflektor-Anhänger für den Schulrucksack
So wird die Schultüte nicht nur bunt, sondern schenkt deinem Kind ein Erlebnis mit achtsamen Momenten.