5 einfache Kinderyoga-Übungen zum Entspannen und kinderleichten Einstieg

5 einfache Kinderyoga-Übungen zum Entspannen und kinderleichten Einstieg

Mehr Ruhe, Bewegung und Achtsamkeit für Kinder und Familien

Kinderyoga bietet Kindern die Möglichkeit, ihren Körper spielerisch zu entdecken, zur Ruhe zu kommen und ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln.

Dieser Blog-Beitrag beinhaltet 5 einfache Kinderyoga-Übungen für einen kinderleichten Einstieg.

Die Übungen eignen sich ideal für Yoga-Anfänger, Kinder im Kita- oder Grundschulalter sowie für Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern Yoga erleben möchten.

Diese Posen lassen sich ohne Vorkenntnisse direkt zu Hause umsetzen, ob als kurze Auszeit am Nachmittag, Ritual am Abend oder als Bewegungsimpuls für zwischendurch.

Passend zu diesem Blog-Beitrag haben wir auch ein YouTube-Video veröffentlicht.

Warum Kinderyoga?

Kinderyoga ist mehr als körperliche Bewegung. Es unterstützt Kinder dabei, zur Ruhe zu kommen, Stress abzubauen, Achtsamkeit zu entwickeln und ihren Körper besser wahrzunehmen.

Regelmäßige Yoga-Einheiten können:

  • das emotionale Gleichgewicht fördern,
  • Konzentration und Koordination verbessern,
  • das Selbstbewusstsein stärken
  • und für wertvolle Familienzeit sorgen.

Ob allein, in der Kita oder gemeinsam mit der Familie – Kinderyoga ist flexibel und leicht in den Alltag integrierbar.

Die 5 Kinderyoga-Übungen aus dem Video

1. Der Schmetterling

Wirkung: Fördert Flexibilität, kann beruhigen und die Atmung unterstützten

Anleitung:
Setze dich aufrecht hin und bringe die Fußsohlen zusammen. Halte die Füße mit den Händen fest und lasse die Knie wie Flügel auf und ab flattern. Der Rücken bleibt möglichst gerade. Atme ruhig und gleichmäßig.

Diese Übung eignet sich ideal zum Einstieg in eine Yoga-Einheit.

2. Der herabschauende Hund

Wirkung: Kann den gesamten Körper kräftigen, dehnt Rücken und Beine

Anleitung:
Starte im Vierfüßlerstand. Schiebe nun das Gesäß nach oben, sodass dein Körper ein umgekehrtes "V" bildet. Die Hände drücken fest in den Boden, der Kopf hängt locker zwischen den Armen. Versuche, die Fersen langsam Richtung Boden zu bringen.

Diese Pose fördert Kraft und Körperbewusstsein.

3. Der Frosch

Wirkung: Kann das Gleichgewicht trainiere, die Beinmuskulatur stärken

Anleitung:
Gehe in die Hocke, die Füße zeigen leicht nach außen. Die Hände dürfen vor der Brust zusammengelegt oder auf den Boden gestützt werden. Wer möchte, kann kleine Froschsprünge machen – oder einfach in der Haltung verweilen und tief atmen.

Diese Pose ist besonders beliebt bei jüngeren Kindern, da sie spielerisch und aktivierend wirkt.

4. Die Maus (Kindeshaltung)

Wirkung: Kann beruhigen, dehnt den Rücken, bringt Erdung

Anleitung:
Gehe in den Fersensitz, dann beuge den Oberkörper nach vorn und lege die Stirn auf den Boden oder auf ein Kissen. Die Arme können nach vorne ausgestreckt oder neben dem Körper abgelegt werden. Atme ruhig in den Bauch.

Diese Übung ist ideal zur Entspannung – zum Beispiel vor dem Schlafengehen.

5. Die Schlange (Kobra)

Wirkung: Kann Rücken und Schultern stärken, öffnet den Brustraum

Anleitung:
Lege dich auf den Bauch. Platziere die Hände unter den Schultern und drücke den Oberkörper sanft nach oben, ohne die Arme ganz durchzustrecken. Achte darauf, die Schultern weg von den Ohren zu halten. Der Blick geht leicht nach vorne.

Die Schlange kann als belebender Abschluss einer kleinen Yoga-Reihe dienen.

So gelingt der Einstieg ins Kinderyoga

Alles, was du brauchst, ist etwas Platz und eine bequeme Unterlage. Es eignet sich eine kindgerechte Yogamatte.

Das Wichtigste ist: Druckfrei bleiben. Beim Kinderyoga geht es nicht um Leistung, sondern um Erleben, Spüren und Freude an der Bewegung. Kinder dürfen wackeln, lachen und ihre eigenen Wege finden, wie sie sich in den Posen wohlfühlen.

Fazit: Kinderyoga für mehr Balance im Alltag

Mit nur wenigen Übungen kannst du deinem Kind (und dir selbst) im Alltag kleine Ruheinseln schenken.

Die fünf Yoga-Posen aus dem Video sind ideal, um entspannt in die Welt des Kinderyoga einzusteigen – ganz ohne Vorkenntnisse, aber mit viel Wirkung.

Kinderyoga kann Kinder dabei unterstützen, sich selbst bewusster wahrzunehmen, innere Ruhe zu finden und spielerisch achtsamer zu werden. Ob zu Hause, in der Kita oder im Klassenzimmer – schon wenige Minuten am Tag können spürbar verändern, wie sich ein Kind fühlt und mit seiner Umwelt umgeht.

 

 

Back to blog

Leave a comment